Skip to main content

Mehr Elterngeld durch Steuerklassenwechsel – Rechtzeitig dran denken

steuerklassenwechselantrag

Ihr seid verheiratet und beide berufstätig? Dann solltet Ihr sofort die Steuerklassen wechseln sobald Ihr von der Schwangerschaft wisst, für viele die eine Baby planen, wäre dass dann in der 5. SSW, mit einem Frühtest vielleicht sogar schon Ende der 4. Schwangerschaftswoche! Viele wissen davon garnichts bzw. denkt man an solch eine Möglichkeit überhaupt nicht, dass man durch einen rechtzeitigen Steuerklassenwechsel sehr viel Geld mehr während der Elternzeit auf den Konto hat. Daher hier eine kleine Übersicht dazu:

Mehr Elterngeld durch Steuerklassenwechsel

In welche Steuerklasse sollte man wechseln? 

Um es kurz zu machen:

  • Ehefrau Steuerklasse 3
  • Ehemann Steuerklasse 5.

Falls der Papa das Babyjahr machen will natürlich andersrum.

Gehaltsverlust durch frühzeitigen Steuerklassenwechsel?

Es gibt da etwas was kaum jemand weiß – für Berufstätige ist es eigentlich egal welche Lohnsteuerklasse man wählt. Es heißt ja immer dass derjeniege der mehr verdient die 3 wählen soll, da dann am Ende des Monats mehr auf dem Konto vorhanden ist. Was kaum einer weiß – diesen Steuervorteil verliert man wieder mit der Lohnsteuererklärung im darauffolgenden Jahr. Wenn Ihr Pech habt müsst ihr sogar wieder einiges zurück zahlen anstatt etwas wieder zu bekommen.

Von daher sollte man es bei der Lohnsteuerklasse 4/4 belassen oder was auch möglich wäre – die 3 für denjeniegen der weniger verdient und die 5 für den Mehrverdiener. Das bedeutet zwar am Ende des Monats etwas weniger Geld als sonst aber bei der Lohnsteuererklärung gibt es dafür ordentlich was zurück.

Also: Sobald Ihr wisst dass eine Schwangerschaft besteht, diesen Antrag ausdrucken, ausfüllen und ans Finanzamt schicken. Das Elterngeld wird durch das Nettogehalt der letzten 12 Monate berechnet, weshalb durch den Steuerklassenwechsel am Ende mehr bei raus kommt ?

Sobald das Elterngeld beginnt, sollte man die Steuerklassen gleich wieder wechseln, dann aber am Besten auf 4/4, da bei 3/5 eine ordentliche Nachzahlung im darauf folgenden jahr bei der Steuererklärung droht. Möchte aber vielleicht später auc hder Papa noch mal etwas Elternzeit nehmen, zum beispiel die 2 zusätzlich möglichen Monate, müsste Ihr genau überlegen ob 3/5 nicht doch sinnvoller ist, da er dann dementsprechend mehr Elterngeld bekommt. Wie gesagt solltet Ihr abe die sehr gut mögliche Steuernachzahlung mit bedenken. Hier kommt dann auch noch der progressionsvorbehalt mit hinzu, der Steuersatz erhöht sich durch das Elterngeld nämlich, wodurch eine noch höhere Rückzahlung möglich ist.

Es ist ein ganzschönes hin und her mit den Steuerklassen aber so habt Ihr während der Elternzeit um einiges mehr auf dem Konto als ohne die Wechsel.

Zum Steuerklassenwechsel Antrag


steuerklassenwechsel 1
Mehr Elterngeld durch Steuerklassenwechsel - Rechtzeitig dran denken 3

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*